Mitterode

 

Tischtennis-Club-Mitterode

Am 21. November 1974 waren die Einwohner von Mitterode zu einer Versammlung zwecks Gründung eines Tisch-Tennis-Vereins in die Gastwirtschaft Hohmann eingeladen. 25 Interessenten waren erschienen, von denen 21 Personen bereit waren den TTC zu Gründen und Mitglied zu werden.

Dies waren:

Rolf Schmidt
August Jakob
Reinhold Rössler
Hildegard Schmidt
Helmut Hohmann
Birgit Rose
Hedi Gondermann

Uwe Schormann
Horst Strube
Klaus Pellens
Klaus Wilhelm
Gudrun Strube
Monika Pellens
Heidi Jacob

Reinhard Jacob
Ernst Erwin Schwanz
Lothar Wilhelm
Sigmund Kösterke
Marianne Schwanz
Birgit Jacob
Elke Schmidt


Zur Herbstmeisterschaft 75/76 des Werra-Meißner-Kreises Eschwege nahm man den Spielbetrieb mit je einer Jugend-Damen- und Herrenmannschaft auf, gespielt wurde im Saal des Vereinslokales Hohmann.

Erste Erfolge stellten sich nur schleppend ein:

Spielserie Jugendkreisklasse 77/78:
Klaus Wilhelm (an der Kirche) belegte in der Rangliste den 3. Platz.

31. Mai 1980:

Tisch-Tennis-Turnier zur 1000 Jahr-Feier der Gemeinde Neuerode in Grebendorf.
2. Platz: Hans-Jürgen Wieschollek, Achim Reif, Horst Strube

Bei den Kreismeisterschaften der 3. Kreisklasse (F-Klasse) konnten folgende Erfolge errungen werden:
1981: Hans-Jürgen Wieschollek, 3. Platz Herren Einzel
1982: Hans-Jürgen Wieschollek, Ernst Erwin Schwanz, 1. Platz Herren Doppel
         Hans-Jürgen Wieschollek, 3. Platz Herren Einzel
1988: Hans-Jürgen Wieschollek, 3. Platz Herren Einzel
1992: Hans-Jürgen Wieschollek, Horst Strube, 1. Platz Herren Doppel
         Hans-Jürgen Wieschollek, 3. Platz Herren Einzel
1993: Hans-Jürgen Wieschollek, 1. Platz Herren Einzel

Erfolge im Mannschaftskampf

1989: Kreispokal: 2. Platz Hans-Jürgen Wieschollek, Horst Strube, Volker Hohmann
1993/1994: Kreisklassensieger Hans-Jürgen Wieschollek, Horst Strube, Jörg Reif, 
                Stefan Schwanz

Mannschaftkreismeister mit der Besetzung:

Hans-Jürgen Wieschollek, Horst Strube, Jörg Reif, Stefan Schwanz

Auszeichnungen/Ehrungen:
1982: Sportehrenbrief der Stadt Sontra für das Doppel, Wieschollek/ Schwanz
1990: Spielerehrennadel in Bronze für folgende Spieler:
         Reinhold Rössler, Rolf Schmidt, Ernst Erwin Schwanz, Horst Strube,
         Hans- Jürgen Wieschollek

Ab Mitte Mai 1982 musste der Spielbetrieb in Mitterode eingestellt werden, da im Vereinslokal Hohmann größere Umbauarbeiten vorgenommen wurden. Für die nächsten Jahre konnte man den Saal der Gastwirtschaft Schmauch in Sontra-Hornel anmieten und spielen.
Am Samstag, den 13.September 1986 war es nun soweit. Einweihung des Jugend-und Sportraumes Mitterode. Nach dem Ankauf des Raiffeisenhauses durch die Stadt Sontra wurde der Innenausbau durch freiwillige Helfer des Tisch-Tennis-Clubs vorgenommen, was aus sehr gut gelungen ist.
Am 5. November 1986 wurde eine neue Abteilung im TTC Mitterode gegründet. Die Damen-Gymnastik-Gruppe, unter der Leitung von Frau Edith Gieseler aus Sontra. Seit Januar 1987 finden nun Gymnastik und Tanzstunden im Sportraum statt. Ihr Können haben die Damen schon sehr oft in- und außerhalb von Mitterode unter Beweis gestellt.

Jubiläum 2014 - 40 Jahre TTC 1974 Mitterode


Aus Anlass des 40 jährigen Bestehens, richtete der TTC 1974 Mitterode, auf Anregung eines Sportkameraden, ein Tischtennisturnier aus. Die Spiele wurden an mehreren Abenden durchgeführt und fanden großen Zuspruch, was sich an der Teilnehmerzahl erkennen ließ. Die Siegerehrung fand in einem feierlichen Rahmen, der mit einem gemeinsamen Gottesdienst begann, statt. 

Hierzu wurden zahlreiche Mitglieder und Gäste durch die 1. Vorsitzende Marina Funk begrüßt und zu einem ausgedehnten Brunch, eingeladen. An dessen Anschluss gemütliche Stunden des Beisammenseins, mit Kaffeetrinken am Nachmittag, folgten.


Veranstaltungen wie Sommer- und Dorffeste, Osterfeuer, Nikolausabende, Faschingsvergnügen, Schneewanderungen, Fahrradtouren und noch vieles mehr werden von beiden Abteilungen des TTC angeboten.







Ferien u. Erholung

Nutzungsbedingungen