Tanzbuche u. Speckmüllerskeller
Wenn wir vom Hof Wellingerode aus in westlicher Richtung den Buchtal (Bechtelweg) hinauf wandern und den Wald erreicht haben, wendet sich der Weg nach rechts. Wir kommen bald an eine Wegkreuzung und sind am Ziel angekommen.
Kurz vor der Kreuzung finden wir ein fast zugewachsenes Erdloch. Das ist der Speckmüllers-Keller. Hier hatten sich die Speckmüllers-Leute vermutlich im 30jährigen Krieg ein Versteck eingerichtet.
Über dem Speckmüllers-Keller ist ein Bergvorsprung erkennbar, der Walberskuppe (Waldburgskuppe) genannt wird. Ein Weg führt den Berg hinauf. Hier steht eine alte Buche. Unter ihrem Laubdach wurde vor Zeiten ein Tanzplatz angelegt. Diese Buche heißt seit dem "Tanzbuche". Hier haben die Leute vom Hof Wellingerode sicherlich ihre Feste gefeiert.
Gleich neben der Buche war früher ein Forstgarten (=Baumschule) angelegt worden. Auf der alten Karte um 1800 steht das Wort "Zaunfirst".
Heute ist die Buche leider nicht mehr zu finden. Sie ist vor Jahren, auf Grund starker Verwittung des Stammes, bei einem Sturm umgefallen.